top of page

Aktuelles

Eine deutsche Partei

eine-deutsche-partei_einladung_500x708px_13-04-22.jpg

„ein spätes Juwel des direct cinema“

– Daniel Kothenschulte, Frankfurter Rundschau

„Einen derart aufwühlenden Blick auf die Träger und Wähler einer Partei wie dieser gab es wohl niemals zuvor.“

– Peter Osteried, Programmkino.de

„[Dem Film] gelingt ein Ritt auf der Rasierklinge.“

– Gareth Joswig, taz

„Gespenstisch oder auch auf skurrile
Weise unterhaltsam“.

– Ines Schwerdtner, JACOBIN

„Ein ganz hervorragendes, forderndes Werk.“

– Janick Nolting, Digital Fernsehen

„Eine deutsche Partei [dokumentiert] die Selbstdemontage der AfD.“

– Maria Fiedler, Tagesspiegel

„magnificent political documentary“

– The Seventh Art

„komisch und ungemein erschütternd zugleich“

– Daniel Schieferdecker, Esquire

„Es gibt keine Alternative für diesen Dokumentarfilm.“

– Andreas Scheiner, NZZ

Simon Brückner zu Gast bei Matthias Bertsch
- rbb Kultur  

rbb_Kultur_logo.JPG

Als Simon Brückner auf der Berlinale im Februar 2022 seinen Film "Eine deutsche Partei" vorstellte, musste er sich auch kritische Kommentare anhören: Eine Dokumentation über die AfD, in der nur Protagonisten der Partei zu Wort kommen, sei fragwürdig. Er biete den Rechtspopulisten eine Bühne und verharmlose sie. Doch dem Dokumentarfilmer geht es nicht um das Verurteilen, sondern um das Beobachten. Das gilt auch für "Aus dem Abseits", den Film über seinen Vater, Peter Brückner. Der Sozialpsychologe war eine Ikone der Studentenbewegung und wurde in den 70er Jahren von der Uni Hannover suspendiert, weil er der Sympathie mit der RAF verdächtigt wurde. So unterschiedlich die beiden Dokumentarfilme auch sind, eines haben sie gemeinsam: Sie werfen einen Blick auf die Ränder der Gesellschaft und auf das Thema Ausgrenzung.

Hier geht's zum Gespräch

Arbeitsschwerpunkte

Dokumentarfilm

 

Hörfunk- und Videojournalismus
 

Lehre von Filmgestaltung

Genres

Essay
 

Beobachtender Dokumentarfilm
 

Reportage & Feature
 

Themen

Menschen und Soziales
 

Politik und 
Gesellschaft

 

Philosophie und Kultur
 

Ausbildung

M.A. Kulturwissenschaft,

Soziologie & Europäische Ethnologie

Filmregielehrgang der filmArche Berlin


AG-DOK

filmArche (Mitglied im Ältestenrat)
 

Mitgliedschaften

VG Bild-Kunst & VG Wort
 

S_edited.jpg

Kontakt

Gitschiner Straße 87,

10969 Berlin

0178 - 2140586

mail(at)simonbrueckner.de

Danke für Ihre Nachricht!

bottom of page