top of page

Aktuelles

Das verordnete Schweigen  

2024_Herbst_Sichtermann_Zensur_RGB_Web_mini.jpg

Von Sokrates bis Solidarność, von Galilei bis zu Trumps Twitter-Konto, vom Verbot der »Lady Chatterly« und von Monika Maron bis zum Sensitivity Reading. 

Nicht zuletzt angesichts von Cancel Culture, Filterblasen, Fake News und Hate Speech ist Zensur ein virulentes Thema, um nicht zu sagen: ein Dauerbrenner.

 

Zensiert wurden und werden nicht nur Texte, sondern auch Bilder, Skulpuren, Songs und Fotos. Die legitime Debatte darüber, wo die Grenzen der Meinungs- und Pressefreiheit verlaufen, hat jüngst wieder Fahrt aufgenommen. Heute stiftet die digitale Kommunikation eine neue Form von Öffentlichkeit, in der private Player die Frage der Zensur ganz neu stellen. 

 

In mehr als zwanzig dramatischen Falldarstellungen beleuchten Autorinnen und Autoren die Motive, Funktion und Auswirkungen von Zensur, aber auch kreative Widerstände gegen sie.

Hier geht's zum Buch

Eine deutsche Partei

eine-deutsche-partei_key-art_594x841mm_300dpi_14-12-22.jpg

„ein spätes Juwel des direct cinema“

– Daniel Kothenschulte, Frankfurter Rundschau

„Einen derart aufwühlenden Blick auf die Träger und Wähler einer Partei wie dieser gab es wohl niemals zuvor.“

– Peter Osteried, Programmkino.de

„[Dem Film] gelingt ein Ritt auf der Rasierklinge.“

– Gareth Joswig, taz

„Gespenstisch oder auch auf skurrile
Weise unterhaltsam“.

– Ines Schwerdtner, JACOBIN

„Ein ganz hervorragendes, forderndes Werk.“

– Janick Nolting, Digital Fernsehen

„Eine deutsche Partei [dokumentiert] die Selbstdemontage der AfD.“

– Maria Fiedler, Tagesspiegel

magnificent political documentary“

– The Seventh Art

„komisch und ungemein erschütternd zugleich“

– Daniel Schieferdecker, Esquire

„Es gibt keine Alternative für diesen Dokumentarfilm.“

– Andreas Scheiner, NZZ

Arbeitsschwerpunkte

Dokumentarfilm

 

Hörfunk- und Videojournalismus
 

Lehre von Filmgestaltung

Genres

Essay
 

Beobachtender Dokumentarfilm
 

Reportage & Feature
 

Themen

Menschen und Soziales
 

Politik und 
Gesellschaft

 

Philosophie und Kultur
 

Ausbildung

M.A. Kulturwissenschaft,

Soziologie & Europäische Ethnologie

Filmregielehrgang der filmArche Berlin


AG-DOK

filmArche (Mitglied im Ältestenrat)
 

Mitgliedschaften

VG Bild-Kunst & VG Wort
 

S_edited.jpg

Kontakt

Gitschiner Straße 87,

10969 Berlin

0178 - 2140586

mail(at)simonbrueckner.de

Danke für Ihre Nachricht!

bottom of page